Beiträge: 947
Themen: 109
Registriert seit: 26 Sep 2020
(09.06.2021 12:12)Sniper schrieb: Dann helfe mir vom Schlauch runter, bitte.....also bleibt nur Reizfilterschwäche?
Also die Impulsivität ist schon ein extrem wichtiges Merkmal im ADHS-Bereich, das sehr verbreitet ist.
Ein normtypischer Mensch ärgert sich z.B. in einer bestimmten Situation, wird vielleicht auch wütend, schafft aber sich zu regulieren und die Situation für sich und die anderen gesellschaftskonform zu lösen.
Mit ADHS siehst du einfach nur rot und überreagierst. Du erlebst sozusagen einen Kontrollverlust. Unter Erwachsenen kann das sehr unangenehm und peinlich sein.
Nur noch ein kleiner Hinweis - wenn du das weiter diskutieren möchtest, würde ich an deiner Stelle lieber ein neues Thema im geschlossenen Forumsbereich aufmachen.
Der Austausch hier ist öffentlich sichtbar.
Beiträge: 392
Themen: 15
Registriert seit: 03 May 2021
Diese Situation kenne ich nur zu gut und die hatte ich auch heute in diesem Thread.
Jetzt ist alles wieder OK!
Ich denke ich habe es Verstanden, es gibt kein Symptom, welches „jeder“ ADHSler hat.
Ich habe heute was gelernt.
Ich stelle eine Frage und erwarte eine Antwort, die klar und deutlich ist, bekomme ich Antworten die links und rechts daneben sind, verwirrt mich das, weil ich davon ausgehe das ich nur Antworten auf meine Frage bekomme, das ist aber meist nicht so.
Dieser Thread wäre im Prinzip nach ersten Antwort beendet gewesen....so sind wir halt bei 21 gelandet....warum einfach, wenn es auch schwierig geht....
Danke für eure Geduld, für mein oft....auf dem Schlauch stehen...
Nachteulchen gefällt dieser Beitrag
Beiträge: 6.899
Themen: 47
Registriert seit: 07 Sep 2020
Wie ich es verstanden habe all die Zeit, in der ich mich mit ADHS befasse, ist auf jeden Fall die andere Reizverarbeitung etwas typisches für Adhs....
und evtl daraus resultierend auch die weit verbreitete Emotionssteuerungs-...hm.. misslage...also auf jeden Fall auch verändert, oft zu...hm...intensiv. oder so
Und bei ebenfalls nicht wenigen gibt es eine exekutive Dysfunktion.
Beiträge: 576
Themen: 50
Registriert seit: 15 Jan 2018
(08.06.2021 09:38)Sniper schrieb: Bei den Hauptsymtomen für die AD(H)S Diagnose, finde ich mich Überhaupt nicht wieder, Null und hatte ich (54) auch noch nie.
ZB. Unpünktlichkeit
kein Zeitgefühl
Unordnung
Finanzprobleme
Antrieblosigkeit
Mehr fällt mir gerade nicht ein...
Welches Symtom hat jeder, wenn es das überhaupt gibt?
ZB. Vergesslichkeit
Unkonzentriert (leicht abgelenkt)
Danke und Gruß,
Ich denke, Du mußt an der Stelle darauf achten, auch welche Ebene Du schaust .. auf der Ausprägungsebene.. oder Ursache auf Gehirnverabeitungsprozesse.
Denn die Ausprägung kann bei jedem anderen ADSler anders sein und ich denke, auf der Ebene gibt es kein Symptom, die jeder ADSler hat...
Aber wenn man dann auf die Ursachen auf Gehirn-(informations-)Verabeiitungsprozesse schaut, wird man auf auch bei kompletten unterschiedlichen Ausprägungen/Symptomen sehr viel Ähnlichkeiten entdecken...
Sniper und Nachteulchen gefällt dieser Beitrag
Beiträge: 3.256
Themen: 182
Registriert seit: 15 Jul 2018
10.06.2021 22:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2021 22:47 von Emely. Edited 2 times in total.)
(08.06.2021 09:38)Sniper schrieb: Bei den Hauptsymtomen für die AD(H)S Diagnose, finde ich mich Überhaupt nicht wieder, Null und hatte ich (54) auch noch nie.
ZB. Unpünktlichkeit
kein Zeitgefühl
Unordnung
Finanzprobleme
Antrieblosigkeit
Dann frage ich mich und hiermit jetzt auch Dich, aufgrund welcher Symptomatik/Beeinträchtigung bei Dir die Diagnose gestellt wurde?
(08.06.2021 09:38)Sniper schrieb: Welches Symtom hat jeder, wenn es das überhaupt gibt?
ZB. Vergesslichkeit
Unkonzentriert (leicht abgelenkt)
Eigentlich ist Deine Frage recht leicht zu beantworten, denn um überhaupt die Diagnose der ADHS gemäß der Leitlinien gestellt zu bekommen, müssen die Diagnosekriterien nach DSM 4-5 oder ICD 5-10 (die internationalen Klassifikationssysteme für Krankheiten) erfüllt sein. Es sind drei Kernsymptome, von denen dann der Rest abzuleiten ist und je nach Sozialisation, Schweregrad und Umfeld vorhanden und mehr oder weniger deutlich ausgeprägt sind.
Es muss unaufmerksames und impulsives Verhalten mit oder ohne deutlicher Hyperaktivität ausgeprägt vorhanden sein, nicht dem Alter und Entwicklungsstand entsprechen und zu mindestens mäßiger Beeinträchtigung in verschiedenen sozialen Bezugssystemen und im Leistungsbereich von Schule und/oder Beruf führen.
Also ja, bei jedem hier mit der Diagnose der ADHS sollten die drei Kernsymptome (Unaufmerksamkeit, Impulsivität und eine Art Hyperaktivität) existieren. Nicht jeder empfindet sie gleichermaßen störend oder hat das gleiche Maß an Selbstreflexion und meint vielleicht, bei sich dieses oder jenes nicht zu erkennen/zu spüren oder aber die Diagnose sollte evtl. überdacht/überprüft werden.
Die Hyperaktivität muss nicht immer deutlich nach außen zu erkennen sein und wird gerade von erwachsenen Betroffenen oftmals durch Übersprungs- oder Ersatzhandlungen kompensiert.
Zebramama und kannso gefällt dieser Beitrag
Beiträge: 392
Themen: 15
Registriert seit: 03 May 2021
(10.06.2021 22:40)Emely schrieb: Es muss unaufmerksames und impulsives Verhalten mit oder ohne deutlicher Hyperaktivität ausgeprägt vorhanden sein, nicht dem Alter und Entwicklungsstand entsprechen und zu mindestens mäßiger Beeinträchtigung in verschiedenen sozialen Bezugssystemen und im Leistungsbereich von Schule und/oder Beruf führen.
Das trifft alles zu, auf mich!
Ich bin schon immer Hyperaktiv....meine Füße sind so gut wie immer in bewegung, auch jetzt.
Impulsivität, ist mein größtes Problem.
Unaufmerksam, ja, bei umgebungsberäuschen, vor allem Stimmen, kann ich mich null konzentrieren, was wiederum zur Impulsivität führt....meine Klassenkameraden/innen von 2016 haben das heftig zu spüren bekommen.
Danke Emely...klare kurze Antworten, damit komme ich am besten klar.
Beiträge: 947
Themen: 109
Registriert seit: 26 Sep 2020
Für viele Betroffene ist das Buch "Lass mich, doch verlass mich nicht" von Cordula Neuhaus eine sehr gute Einsteigerlektüre zum Thema.
Lass dich vom Titel nicht abschrecken, also ich fand den so seltsam, dass ich das Buch deswegen ewig nicht lesen wollte. Es ist aber sehr hilfreich, und ich hatte dabei einen AHA-Effekt nach dem anderen.
Es geht um ganz viele Aspekte von ADHS und ASS im zwischenmenschlichen Bereich also auch Impulsivität, Schwierigkeiten beim Perspektivwechsel usw.
Nachteulchen gefällt dieser Beitrag
Beiträge: 6.899
Themen: 47
Registriert seit: 07 Sep 2020
Zur Emotionsregulation bzgl Adhs:
Störungen der Emotionsregulation bei ADHS - Blog ADHS-Spektrum
https://adhsspektrum.com/2013/10/27/stor...-bei-adhs/
Emotionale Dysregulation - Stimmungsschwankungen und mehr bei AD(H)S - adxs.org
https://adxs.org/seite/30/emotionale-dys...r-bei-adhs
Beiträge: 6.899
Themen: 47
Registriert seit: 07 Sep 2020
Und deswegen kann es natürlich auch in overloads kippen, oder Situationen/ Phasen, in denen man " außer sich " ist. Nicht zentriert, gemittet.
An dem Kipppunkt würde ich gerne zukünftig ansetzen, damit es nicht in eine " Phase " übergeht mit reinsteigern und sich verlieren.
Folgende 1 Mitglied dankten Linnea für diesen Beitrag:
• Kiki41
|