Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies um deine Login Daten zu speichern (sofern Du registriert und angemeldet bist) bzw. deinen letzten Aufenthaltsort (wenn nicht registriert und angemeldet). Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinen Rechner gespeichert werden. Die von diesen Forum gespeicherten Cookies werden ausschließlich für Zwecke dieses Forums verwendet und nicht von Dritten ausgelesen. Sie stellen kein Sicherheitsrisiko für deinen Rechner dar. Cookies werden in diesem Forum auch verwendet, um die Anzeige bereits gelesener und noch ungelesener Themen zu unterscheiden. Bitte bestätige, ob Du Cookies zulassen möchtest oder nicht.


Mama kann nicht mehr
#1
Ich lese dieses Buch gerade. Julia Knörnschild hat es geschrieben. Es geht darum wie sie als Mutter mit unerkanntem Adhs ins Burnout geriet. Sie ging dann in eine Tagesklinik.

Das Buch ist schon interessant. Ich bin auch noch nicht fertig. Ich hätte es mir aber anders vorgestellt. Als Identifikationsfigur taugt diese Frau für mich nicht. Sie ist neben ihrer Mutterschaft noch als Influenzerin tätig und hat anscheinend mehrere Firmen.

Ich dagegen war nach der Geburt im Mutterschutz. Wir hatten eine Putzfrau. Meine Schwiegermutter hat für uns gekocht. Trotzdem war ich total überfordert.
Folgende 5 Mitglieder dankten Brunhilde78 für diesen Beitrag:
  • Kiki41, Rosalie, marie, Emely, Eichhörnchen
Zitieren
#2
Jedenfalls habe ich keine Depressionen, keine Essstörungen und kein Alkoholproblem wie die Autorin.
Folgende 3 Mitglieder dankten Brunhilde78 für diesen Beitrag:
  • Eichhörnchen, Kiki41, Rosalie
Zitieren
#3
Hallo Brunhilde,

ich kenne das Buch nicht, aber was Du über die Figur schreibst, trifft ähnlich auf mich zu: Mit 40 Jahren ging es ab in die Tagesklinik, nachdem ich gefühlt die gesamte Familienarbeit alleine gemacht hatte und außerdem verschiedenste Arbeits-/Ideen innerhalb meiner Selbstständigkeit umgesesetzt worden waren. Dass ich total überfordert war, war mir gar nicht bewusst, denn ich lebte ja aus heutiger Sicht, einfach nur meine hohe ADHS-Intensität aus. Entspannung gaben mir Zigaretten/Wein und Rückzug fand ich in depressiven Verstimmungen.

Wie Du Dich beschreibst und wie ich Dich hier im Forum kennenlernen durfte, versteh ich gut, dass die Protagonistin des Buches für Dich keine Identifikationsfigur darstellt. Ich denke, dass dies ein gutes Beispiel dafür ist, dass jedes ADHS sein eigenes Gesicht hat. Das Ergebnis bzw. der Leidensdruck können dennoch ähnlich sein. Findest Du dafür Beispiele, aus Deinem Leben und Beschreibungen in dem Buch?

Bin gespannt, ob Du das Buch zu Ende lesen können wirst. Das könnte ich gar nicht, wenn ich mich selbst darin nicht wiederfinden würde.

Lieben Gruß Sonne
Folgende 3 Mitglieder dankten marie für diesen Beitrag:
  • Eichhörnchen, Kiki41, Emely
Zitieren
#4
Hallo Marie,

ich habe das Buch inzwischen zu Ende gelesen. Es ist zum Glück nicht dick. Ich denke, die Autorin ist eher vom hyperaktiven Typ. Erschöpft bin ich auch.
Folgende 3 Mitglieder dankten Brunhilde78 für diesen Beitrag:
  • Eichhörnchen, Kiki41, marie
Zitieren
#5
Bei mir äußert sich der Stress über die Haut über die Schilddrüse und über den Kiefer. Das reicht mir auch.
Folgende 2 Mitglieder dankten Brunhilde78 für diesen Beitrag:
  • Eichhörnchen, marie
Zitieren