ADHS-Oase Selbsthilfeforum
Buch: Die Welt autistischer Frauen und Mädchen - Druckversion

+- ADHS-Oase Selbsthilfeforum (https://adhs-oase.de)
+-- Forum: ASS (Autismus Spektrum Störung) z.B. Asperger Autismus (https://adhs-oase.de/forumdisplay.php?fid=152)
+--- Forum: ASS in der Presse, Büchern, Filmen etc. (https://adhs-oase.de/forumdisplay.php?fid=156)
+--- Thema: Buch: Die Welt autistischer Frauen und Mädchen (/showthread.php?tid=2644)



Buch: Die Welt autistischer Frauen und Mädchen - Büsi-x - 20.08.2025

Dr. Ismene Ditrich und Dr. Christa Koentges sind Mitautorinnen vom Buch: "Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S".

Bei diesem Buch: "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" ist Manon Mannherz Mitautorin. Sie ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Spezialisierung auf Autismus und ADHS bei Erwachsenen, sie ist selbst Autistin.

Im Podcast der Universitätsklinik Freiburg "Jung und Freudlos" stellen sie zusammen das Buch vor. Im Podcast geht es am Anfang darum wieso, wie und für wen sie das Buch geschrieben haben. Dann geht es um den Inhalt des Buches und vermittelt ganz schön viel über Autismus. Ich konnte den Podcast nicht am Stück hören und habe ihn dann noch ein 2. mal gehört, wieder in Abschnitten.

Nach dem Teil, wo es um die Entstehung vom Buch geht, beginnt es damit was ist Autismus, dass man es zum Teil an der Sprache hört oder eben nicht. Ich höre bei Manon Mannherz keinen Unterschied in der Sprechweise. Was für mich ein grosser Unterschied ist, was sie sagt. Sicher ist auch viel Erfahrung von ihrer Arbeit dabei, aber da ist für mich noch mehr, sie spricht mir aus dem "Herzen". Für mich hört sich, was sie sagt nicht nur nach Gelerntem an, sondern ganz viel auch nach, sie weiss selber wie es ist.

Es sind so Kleinigkeiten wie das man eine kurze Nachricht nicht einfach mal so nebenbei versendet. Solche "Kleinigkeiten" summieren sich über den Tag, am Abend ist man komplett erledigt und hat keine Ahnung wieso. Ein ganz "normaler Tag" eben, ich dachte das sei normal. Im Podcast geht es auch um das "Maskieren" und wieder ist es Frau Mannherz wo so gut beschreibt, was das auslösen kann in einem selbst. Auch ich stelle mir inzwischen die Frage, wo maskiere ich, ohne es zu merken und was bin den ich.

Eine Frage wo den Autorinnen gestellt wurde, "wie sieht man Autismus" finde ich auch sehr speziell, eben weil man es nicht zwingend sieht. Ich wurde von klein auf gelernt, wenn man das Haus verlässt, muss man ordentlich und gepflegt aussehen. Was man nicht sieht, wie viele "Löffel" es mich kostet, bevor ich nur einen Schritt aus dem Haus mache. Löffel stehen für Energie, es wird im Buch und Podcast erklärt, was mit den Löffeln gemeint ist.

Der Link zum Podcast:  Die Welt autistischer Frauen und Mädchen - Jung und Freudlos - Podcast

Der Link zum Buch mit Leseprobe und Inhaltsverzeichnis:  Die Welt autistischer Frauen und Mädchen - Warum sie anders genau richtig sind - Manon Mannherz, Ismene Ditrich, Christa Koentges | BELTZ


Der Podcast endet damit, dass es richtig schwierig ist überhaupt einen Therapieplatz zu bekommen. Gutmöglich das auch dieses Buch dazu beiträgt das sich noch mehr Frauen getrauen sich Fachhilfe zu suchen. Für mich ist es nur eine logische Folge, dass es zu einer Überlastung kommt, wenn durch mehr Information, Frauen und unauffällige Männer in jedem Alter Hilfe suchen. Daraus zu schliessen es handelt sich um eine Modediagnose ist für mich schlicht verantwortungslos.

Auch wenn eine Fehldiagnose nie mit böser Absicht gestellt wird, es bleibt eine Fehldiagnose und verhindert echte Hilfe. Das etwas andere "Betriebssystem" von Autistinnen ist wie es ist, was hilft ist heraus zu finden wer Frau den wirklich ist. Ich hoffe das dieses Buch auch von Fachpersonen gelesen wird, auch wenn es in erster Linie für Betroffene und Angehörige geschrieben wurde.